Der Anfang des neuen Monats heiĂŸt auch immer, dass ein neues Update fĂ¼r Rust vor der TĂ¼r steht. Dieses mal
Inhaltsverzeichnis
Neues Monument: Ă–lbohr-Insel
Die grĂ¶ĂŸte Neuerung in diesem Update ist das namensgebende neue Monument: Die Ă–lbohrinsel.
Das neue Monument findet sich vor der KĂ¼ste und ist etwas weiter vom Land entfernt, als das Frachtschiff, dass auch in den Gewässern seine Runden dreht.
Anders als viele andere Monumente wird die Insel von einer Gruppe von Forschern bewacht. Diese agieren dank einer Ăœberarbeitung der KI auch um einiges intelligenter und besser, auch wenn sie laut der Aussage von Entwickler Maurino Berry noch nicht perfekt sind.
Hier könnt ihr auch auf die schwer gepanzerte Version der Forscher treffen, die um einiges zäher sind, als ihre in blau gekleideten Kollegen.
Ozean-Upgrade
Mit einem groĂŸen neuen Monument im Meer, soll natĂ¼rlich auch das Wasser in Rust ansprechend aussehen. Eine Ăœberarbeitung desselbigen war also naheliegend.
Statt einer durchgehend ruhigen Fläche gibt es nun Wellen und auch Schaumkronen, die jeden Körper und jedes Objekt beeinflussen.
Je weiter man sich vom Ufer entfernt, desto grĂ¶ĂŸer werden die Wellen – und je grĂ¶ĂŸer die Wellen, desto grĂ¶ĂŸer ihre Auswirkung auf Boote und Spieler.
AuĂŸerdem schäumt das Wasser nun, wenn man etwa hineinspringt oder sonstwie damit interagiert.
Die Lootobjekte, die sich unter Wasser befinden, werden nun auch von der Strömung beeinflusst und sind nicht länger statisch.
Schnellere Build-Folge
Dank eines neuen Build-Prozesses können Updates nun doppelt so schnell und generell einfacher fĂ¼r den Staging Build (die Testserver-Version von Rust) zur VerfĂ¼gung gestellt werden.
WiedereinfĂ¼hrung der Reflektionen
Das Feature „Welt-Reflektionen“ war bisher bis auf weiteres deaktiviert worden, da es zu AbstĂ¼rzen und Performance-Problemen fĂ¼hrte. Dank der neuesten Unity-Version ist dieses Feature nun zurĂ¼ck – und funktioniert auch wieder einbahnfrei.
Es ist in drei Stufen verfĂ¼gbar:
– 0 reflektiert nur den Himmel
– 1 reflektiert den Himmel und das Terrain
– 2 reflektiert Himmel, Terrain und die Spiewelt/Gebäude.
Zur Nutzung des Features empfehlen die Entwickler aber gute Hardware.
Ăœberarbeitung der Belichtung
Beide neuen Monumente – sowohl das Frachtschiff wie auch die Ă–lbohrinsel – wirken extrem viel lebendiger und besser, als viele andere Monumente.
Das liegt zum groĂŸen Teil an der Belichtung, was allerdings auch die Rendering-Performance negativ belastete.
Die Lösung war ein komplett neues Belichtungssystem, welches verschiedene existierenze Methoden (Dynamic Occlusion, Culling Volumes, Distance Culling) einbezieht, um eine groĂŸe Anzahl an Lichtern besser zu managen.
Auf diesem Weg konnte einiges an Leistung eingespart werden, ohne zuviel Ă„sthetik einzubĂ¼ĂŸen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen