Das neue, monatliche Update zu Rust ist erschienen. Wie immer bringt dieses einen forcierten Wipe mit sich, der alle Karten, Spieler und Blaupausen zurĂ¼cksetzt.
Im Fokus stehen diesmal ein Mini-Helikopter und die ersten kabellosen Geräte.
Inhaltsverzeichnis
Kabellose Kommunikation
Bisher war Elektrizität immer auch von den Verbindungskabeln abhängig. Dies ist mit dem neuen Update nicht mehr der Fall, denn es gibt neue Bauteile, mit denen Informationen auch kabellos Ă¼bertragen werden können.
- RF Broadcaster – Sendet auf einem gewählten Channel (1-9999) ein Signal, wenn er mit Strom versorgt wird.
- RF Receiver – Wird auf einem ausgewählten Channel etwas empfangen, wird ein Stromkreis aktiviert.
- RF Transmitter – Schickt ein Signal auf dem ausgewählten Channel, so lange der Knopf gedrĂ¼ckt wird.
- RF Pager – gibt einen Sound aus, wenn ein Signal auf dem ausgewählten Channel empfangen wird.
Audio/Visuelle Benachrichtigungen
Es wurden auĂŸerden drei neue Bauteile hinzugefĂ¼gt, die zur Benachrichtigung genutzt werden können. Wird ein Stromkreis – etwa im Rahmen einer Falle o.ä. – ausgelöst, senden sie ein Signal aus:
Spieler-Sensor
Der Spieler-Sensor ist ein neues Bauteil, welches nun auch im Spiel vorhanden ist. Dieser Sensor erkennt alle Spieler innerhalb von 10 Metern Reichweite – und gibt ein Signal mit Länge je nach Anzahl der erkannten Spieler wieder.
Das heiĂŸt, dass man einen Zähler anschlieĂŸen kann und dann genau weiĂŸ, wieviele Spieler sich vor der eigenen Basis tummeln.
Er kann so konfiguriert werden, dass er nur Spieler mit oder ohne Bau-Privilegien erkennt oder ausschlieĂŸt – und ebenfalls mit einem Timer kombiniert werden, um etwa vorbeilaufende Spieler nicht zu erfassen.
Dieses Bauteil eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten fĂ¼r die Spieler, insbesondere in Kombination mit den kabellosen Bauteilen (siehe oben).
Minicopter
Der Minicopter ist ein neues Fahrzeug, dass mit dem Air Power Update den Weg auf die Rust-Insel gefunden hat.
Das Gefährt kann an StraĂŸen und Wegen gefunden werden und bietet bis zu zwei Spielern gleichzeitig Platz. Während der Pilot keine freie Rundumsicht hat und keine Items benutzen kann, kann der Beifahrer Items wie etwa Waffen benutzen.
Zum Betreiben wird wie auch beim HeiĂŸluftballon Low Grade Fuel benötigt.
Gesteuert wird wie folgt:
- W – Aufsteigen
- S – Absinken
- A – Rotation links
- D – Rotation rechts
- Maus links/rechts – rollen
- Maus hoch/runter – abkippen
- Ducken – Fahrmodus
Der Minicopter ist sehr fragil und leicht zerstörbar. Seine Steuerung ist alles andere als leicht und jeder kleine Fehler wird bestraft.
Wer es allerdings schafft gut damit umzugehen, kann sich einen entscheidenden Vorteil gegenĂ¼ber anderen Spielern verschaffen.
Als GegenmaĂŸnahme gegen den Heli dienen die SAM Sites, die Raketenstationen, die seit dem Hot Air Ballon-Update im Spiel sind.
Diese wurden etwas verbessert, sind nun genauer, schieĂŸen schneller und verursachen mehr Schaden.
Zusätzlich dazu gibt es nun auch mehr Raketenstationen am Launch Site-Monument.
Fallen & Turm-Performance
Die Art, wie FlammentĂ¼rme, Waffenfallen und automatische TĂ¼rme ihre Ziele suchten, checkte bisher jede Sekunde pro Turm in dessen Umkreis, ob ein Spieler in Reichweite war. Dieser Vorgang kostete aber vor allem auf groĂŸen und gut bevölkerten Servern viel Leistung und belastete die CPU-Leistung stark.
Das neue System benutzt einen „Physics-Trigger“, der den Turm nur dann aktiviert, wenn ein Spieler sich aktiv innerhalb dessen Reichweite bewegt.
In Konsequenz sollten die FPS auf grĂ¶ĂŸeren Servern nun deutlich besser sein.
Ăœberarbeitung der Vegetation
Als weitere Neuerung wurde mit den neuen Palmen auch der letzte Platzhalter in Sachen Vegetation ausgetauscht. AuĂŸerdem ist die Ăœberarbeitete Version der Hanf-Pflanze nun auch im Spiel verfĂ¼gbar.
Balancierung des Militärtunnels
Die Ausgangsroute aus den Militärtunneln wurde ebenfalls Ă¼berarbeitet. Bisher war der groĂŸe LĂ¼ftungstunnel hinter dem Labor der einzige Ausweg. Jetzt kann der Minenschacht, der als Eingang dient, auch als Ausgang genutzt werden.
Wer aus dem Ausgang hochsteigt findet nun auĂŸerhalb auch mehr Deckung um sich zu verteidigen.
Vorschau zur Ă–lbohrinsel
Die Ă–lbohrinsel-Monumente wurden nochmal verschoben und werden wohl erst im März ins Spiel kommen. Allerdings geben uns die Entwickler schonmal einen kleinen „Sneak-Peak“ zur Location:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen