Der neue Statusreport bringt neben einer Rekordmeldung in Sachen Verkaufszahlen auch einen Überblick über die aktuellen Probleme, deren Bearbeitungsstatus und gemachte Fortschritte der DayZ Entwickler auf dem Weg zu Version 1.0, die noch im Jahr 2018 veröffentlicht werden soll.
Inhaltsverzeichnis
DayZ knackt die 4 Millionen
Zu Anfang des Status Reports gibt es erstmal eine Erfolgsmeldung. So hat DayZ scheinbar die 4 Millionen Verkäufe geknackt.
Lead Producer Eugen Harton bedankt sich anlässlich dessen im Namen des gesamten Teams für das Interesse und die Unterstützung der Community.
Erst ganz kaputt und dann richtig machen
Auf dem Weg in Richtung 1.0-Release Ende 2018 kommt das Team laut Harton immer wieder an den Punkt, dass es bestimmte Teile des Spiels für Änderungen und Neuerungen erst „ganz kaputtmachen“ muss, um sie dann wieder ganz und richtig zusammenzufügen.
Dies soll sowohl eine bessere Basis fürs Modding, aber auch für kommende Features und Inhalte legen, die auf einer stabilen Basis aufbauen sollen.
Das heißt allerdings auch, dass diese Spielerfahrung unter diesen Umständen leidet. Während die Patches zwar die einen Bugs beseiten, verursachen sie gleich einige neue mit.
Allerdings verspricht der Entwickler, dass sich dieser Zustand bald bessern werde.
Update-Plan
Seit der Umstellung auf die 0.63 Stable-Version hat es viele kleine Patches und Hotfixes gegeben. Diesen Trend will man aber nicht fortführen, sondern will Updates auf den Mittwoch legen, an dem sowieso Serverwartungsarbeiten stattfinden.
Nurnoch sehr dringliche Hotfixes sollen außerhalb dieses Plans aufgespielt werden.
Stand der Probleme aus dem letzten Statusreport
Im letzten Statusreport wurden einige Probleme angesprochen, die die aktuelle Version des Spiels plagen. Hierzu gibt es einige Updates:
- Treffer-Registrierung: Es wurde eine ganze Reihe an Fehlern in diesem Bereich behoben, insbesondere die im letzten Statusreport angesprochenen „Geisterkugeln“, aber auch Probleme im Bereich Paket-Übertragung und Networking wurden gefixt.
Es gibt im Bereich des Schadens selbst noch einige Probleme, allerdings werden diese im Rahmen einer Balancing-Überarbeitung beseitigt. - Änderung von Keybinds: Das nächste Update sollte ein eigenes Benutzerinterface zur Belegung von Tasten enthalten, welches allerdings noch nicht final sein wird.
- Belichtungsprobleme: An den Belichtungs- und Aufdeckungs-Optionen wird derzeit noch gearbeitet. Mit einem Update innerhalb der nächsten Wochen sollte man Veränderungen an der Belichtung – sowohl bei Tag als auch bei Nacht – feststellen können.
- FPS-Einbrüche: Die schlechte Nachricht ist, derzeit gibt es noch nicht genug Daten, um genau nachvollziehen zu können, woher die aktuellen FPS-Probleme genau stammen. Serverbesitzer mit diesem Problem sollten sich an die Entwickler wenden, damit der entscheidende Knackpunkt gefunden wird.
Aktuelle Probleme
Wie bereits oben angesprochen kommt es derzeit nach dem Beheben von vorhandenen Problemen oft zu neuen, die eben dadurch ausgelöst werden.
Eine kleine Auflistung dieser neuen Probleme findet ihr in der folgenden Übersicht:
- Serverabstürze
- Fahrzeugprobleme
- Nicht funktionierender „Play“-Button
- Persistenz-Probleme
- Fehlende Schusswaffen-Sounds
- Soundschleifen
- Basebuilding-Probleme
- Probleme beim Schrotflinten-Schaden
- Einstellungen der Nachtzeit
- Treffer-Reaktion und Betäubung
- Sprachchat-Probleme
In einem eigenen Forenpost haben sich die Entwickler zu jedem dieser Punkte geäußert, allerdings hat man sich für eine Verlinkung entschieden, um den Statusreport nicht zu überladen.
Ihr findet den besagten Post hier: Addressing the most pressing issues #2
Viele der Probleme, die aktuell gemeldet werden, sind laut Eugen Harton durch die „Anpassung einiger Werte“ behebbar. Dabei handelt es sich um den „Balance Pass“, den der Entwickler schon mehrmals angesprochen hat.
Zuerst werden die Bugs behoben, dann soll die Balancierung angepasst werden.
Unter anderem soll am Gun-Play, Schadenswerten, Krankheiten, der Ökonomie, Persistenz und vielem mehr nochmals Hand angelegt werden.
Als erstes sind aber die Bugs drann – gefolgt vom Rückstoß und dessen Anpassung.
Stand der Xbox One-Version
Während die Beta auf der PC-Version bereits im Gange ist, warten die Spieler auf der Xbox noch auf das große Update.
Allerdings nicht mehr lange, wenn man Brand Manager Martin Čulák glauben darf – denn schon am kommenden Donnerstag soll es auch auf der Konsole soweit sein.
Außerdem gibt kann man aktuell im Xbox Black Friday Sale ein bisschen sparen – denn dort gibt es DayZ um 15% reduziert, also für 33,99€.
Erste Feedback-Sammelrunde
In der letzten Woche fand die erste Feedback-Sammelrunde statt, in der das Team zu bestimmten Gameplay-Mechaniken gezielt Feedback und Vorschläge von der Community einholte.
Die Ideensammlungen findet ihr hier:
- Status-Indikatoren im HUD
- Charakter-Bewegungen, Gesten und Aktionen
- Neue Aktionen und Crafting
- Ausdauer
Lead Designer Peter Nespesny gibt an, dass man das Feedback der ersten Runde in dieser Woche auswerten will, um danach eine weitere Runde zu starten.
Kommende Themen sind Waffenmechaniken, Nahkampf, Infizierte und das Schadenssystem.
Wie es an der Programmiererfront läuft
Lead Programmer Miroslav ‚Mirek‘ Maněna ist derzeit mit seinem Team an vielen Dingen gleichzeitig beschäftigt. Man hat allerdings auch schon einige Fortschritte vorzuweisen, welche er in er Übersicht darstellt:
Fertiggestellt
- Fahrzeug-Physikupdate – Der Physik-Controller der Fahrzeuge funktionierte bei niedrigen FPS nicht zuverlässig
- Treffer-Erkennung – Fix für einen speziellen Bug, der durch das Paket-Anfordern verursacht wurde
- Unterstützugn für das hören von Sounds außerhalb der „Netzwerkblase“ (kann in der Server-Konfiguration eingestellt werden)
- Sichtreichweiten können nun auch in der Serverkonfiguration eingestellt werden
- Sound-Fixes – einige spezifische Fehler in Verbindung mit 5.1/7.1 Kopfhörern wurden behoben
- Positionierung von Charakteren an schrägen Leitern
- Eine Script-API für Lichtquellen wurde hinzugefügt, so können Scripter und Modder die Stärke, Farbe und Größe der Lichtquelle bestimmen und dynamisch anpassen
- Unterstützung für weitere Charakter-Animationen (zB Krankheiten)
In Bearbeitung
- Allgemeine Stabilitätsverbesserungen, meist Absturz-Fixes
- Modding-Unterstützung, weitere API-Erweiterungen, Filepatchung und Sicherheitsfehler-Bugfixes
- Weitere Anpassung der Fahrzeug-Physik
- Eingabe-System (erlaubt die Belegung von Keybinds)
- Fixes für das hinzufügen von beschädigten Texturen zu speziellen Schadenszonen
Pläne für die nächsten Wochen
- Mit dem Fixen von Abstürzen weitermachen
- Fixes für den physischen Charakter-Kontroller
- Fixes für die Infizierten-KI
Fixes für Animationen
Das Animationsteam um Viktor Kostik hat in den letzten zwei Wochen vor allem Bugfixes und Verbesserungen an bestehenden Animationen und System in Angriff genommen.
So wurden die Halte-Posen und Animationen für hunderte Items überarbeitet und verbessert – und auch einige Clipping-Fehler ausgemerzt.
Daneben wurden auch weitere Bugfixes am Animationsgraphen und Verbesserungen für die Spielercharakter-Animationen vorgenommen.
So sind die Animationen für Krankheitssymptome und verschiedene Krankheitsstadien sind nun vollständig.
Audio-Vielfalt
Das Audio-Team ist derzeit damit beschäftigt, etwas mehr Vielfalt in die verschiedenen Spieler-Bewegungens-Sounds zu bringen.
So gibt es nun drei verschiedene Sounds für Bewegungen mit einem Rucksack, drei neue Sound-Sets für verschiedene Kleidungstypen (repräsentiert durch die Patrouillien-Jacke, den Regenmantel und die Steppjacke) und Geräusche bei Bewegungen im Ghillie Suit.
Auch die Blätter der Bäume und Sträucher rascheln nun, wenn ein Spieler sie streift!
Schlussendlich haben die Infizierten noch neue Stimmen erhalten – es gibt nun vier verschiedene männliche und vier weibliche Infizierten-Soundvariationen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen