The Culling – Über die Zukunft von The Culling und den Weg zu „The Culling: Origins“

The Culling: Origins Update

In einem neuen Developer Diary stellte Josh Van Veld von Xaviant Games die kommenden Schritte für The Culling vor, die jetzt – nach Erscheinen der „Day 1 Reference“-Version – auf dem Plan stehen.

The Culling: Origins

Aktuell arbeitet das Team am sogenannten „The Culling: Origins“-Update. Dieses Update ist ein Patch für die aktuelle Version des Hauptspiels, bei dem das Aussehen, das Spielgefühl und die Stimmung der „Day 1-Version“ mit den modernen Bugfixes, Optimierungen und einigen Inhalts- und Balancierungsänderungen kombiniert werden sollen.

Das Origins-Update soll The Culling auf den Re-Launch als Free-to-Play-Titel vorbereiten.

Ziele des Origins-Updates

Die Ziele von The Culling: Origins betitelt Van Veld als die Wiederherstellung des Aussehens, des Spielgefühls und der Atmosphäre des „alten“ The Culling.
Das neue Menü orientiert sich klar an der Day-1-Version, ebenso wie die Musik.
Bei Aspekten wie der Belichtung, dem Start einer Runde und ähnlichem will das Xaviant am alten Original orientieren – und dies als Referenzpunkt nutzen, um diese Punkte zu verbessern.
(Einige Beispiele werden im Video im unten angehängten Video kurz vorgestellt.)

Bei den „Spielregeln“ und das Kampfsystem angeht – zwei Punkte, die für viele Fans das „alte“ The Culling ausmachten – will man ganz auf die altbewährten Muster setzen.
Hier soll sich rein garnichts ändern, die Timings – wie etwa beim Nahkampf – sind exakt dieselben.


Einbindung der Community

In anderen Punkten wird es aber auch Änderungen geben, die sich von der Ursprungsversion unterscheiden. Man sei sich innerhalb des Teams noch nicht sicher, welche Aspekte man genau wie anpacken wolle – und auch eine Feedback-Recherche habe keine eindeutigen Forderungen seitens der Community auf den gängigen Kanälen (Reddit, Steam, Social Media) ergeben.

Man will laut Josh Van Veld nicht dieselben Fehler nochmal machen – und will deshalb die Community mit Blogposts und Videos auf kommende und geplänte Änderungen vorbereiten – und das Feedback der Spieler miteinbeziehen.
Das soll auch soweit gehen, dass man bei bei negativem Feedback der Community geplante Konzepte umstellen oder durch Alternativen ersetzen wolle – und gegebenfalls auch am Ende garkeine Änderungen vornehmen werde, sollte das Feedback sich dementsprechen entwickeln.

Werbung

Übergang zum Free-to-Play-Titel

Viele Spieler, die das Spiel früher gespielt haben, fragen aktuell nach dem Verbleib der kosmetischen Items, wenn der Wechsel zum Free-to-Play-Titel ansteht.
Laut Xaviant werden alle Spieler ihre kosmetischen Items behalten – inklusive Alpha-Items, die auch exklusiv bleiben.

Außerdem werden Spieler, die das Spiel gekauft haben, ab diesem Zeitpunkt als „Founder“ betrachtet, die die Entwicklung aktiv unterstützt haben.
Als Dankeschön sollen alle Käufer ein sogenanntens „Founders Pack“ erhalten – über die Inhalte ist allerdings noch nichts bekannt.

Ein Datum für die Umstellung auf Free-to-Play oder das Erscheinen des Origins-Update gibt es bisher auch noch nicht.
Was Director of Operations Josh Van Veld allerdings schon sagen konnte, ist dass es keine regelmäßigen Updates für The Culling geben wird.

Nach einigen wenigen kleineren Patches wird das Origins-Update als „großes Paket“ veröffentlicht werden – mit allen Inhalten, die bis dahin abgestimmt und erarbeitet wurden.

Für alle Xbox-Spieler hatte der Entwickler ebenfalls die Ankündigung, dass die Updates für deren Spielversion möglichst zeitnah veröffentlicht werden sollen. Allerdings müssen Updates hier erst den Prüfprozess von Microsoft durchlaufen, was die Sache etwas verzögert.

Im punkto regionale Server will man zum Launch des Origins-Updates auch wieder weitere Spielregionen freischalten. So gibt es aktuell Europa und Nordamerika – Ozeanien soll nach dem Update folgen – und je nach Bedarf können auch weitere Regionen dazukommen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Chris ist ein Survival- & Sandboxgame-Fanatiker und seit den ersten Stunden der DayZ Mod und Minecraft "infiziert". Er ist außerdem Drahtzieher und Gründer der Seite und kümmert sich um eine Vielzahl unterschiedlicher News zum Genre die anfallen. Daneben ist er für die Verwaltung der Seite zuständig und kümmert sich um quasi alles, was im Hintergrund abläuft.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein