PUBG – Halloween-Event bringt Mutanten-Modus mit Survival-Crafting-Elementen ins Spiel

PUBG - Survivors Left Behind Event-Spielmodus
(Bildquelle: KRAFTON)

Natürlich ist PUBG vor allem als Mitbegründer und Urgestein des Battle Royale-Genres bekannt, aber jetzt bringt das Halloween-Event einen besonderen Arcade-Spielmodus, in welchem Survival-Elemente, Crafting und Mutanten Teil der Spielerfahrung werden.
Hier sind alle Infos zum Arcade-Modus Survivors Left Behind.

Der Spielmodus ist noch bis zum 31. Oktober 2023 um 9 Uhr deutscher Zeit spielbar.

Survivors Left Behind

Storytechnisch seid ihr in Survivors Left Behind wortwörtlich auf der Insel der Karte Haven zurückgelassen worden und müsst nun mit eurem Squad entkommen.
Ihr startet mit einem Vier-Mann-Squad und bekommt dann aus Verkaufsautomaten eure ersten Waffen, um euch zu verteidigen.

PUBG - Looten in Survivors Left Behind
Eure ersten Waffen fischt ihr ganz selbstverständlich aus einem Verkaufsautomaten. (Bildquelle: KRAFTON)

Missionen

Ihr bekommt automatisch Missionen gestellt, die ihr für das Überleben und Entkommen erfüllen müsst.
Die Missionen erinnern hierbei etwas an Left 4 Dead oder Dead by Daylight – sammelt Benzin und füllt Generatoren, um dann euren Ausgang zu öffnen.

Hungers – Mutanten mit unterschiedlichen Fähigkeiten

Bei der Erfüllung dieser Missionen stellen sich euch die sogenannten Hungers in den Weg. Dabei handelt es sich um eine Art von Mutanten mit unterschiedlichen Fähigkeiten, die in Wellen auf euch zukommen und euch an der Flucht hindern wollen.
Einige der Mutanten sind bullig und stürmen auf euch zu wie ein Charger aus Left 4 Dead, andere schreien und rauben euch die Orientierung und manche nutzen Waffen wie Molotv-Cocktails, Blaue Zonen-Granaten oder machen andere Mutanten kurzzeitig unsterblich.

PUBG - Hunger-Mutanten-Varianten in Survivors Left Behind
Die „Hungers“-Mutanten kommen in verschiedenen Varianten daher. (Bildquelle: KRAFTON)

Status-Effekte und Hunger-Meter

Neben den Mutanten müsst ihr aber auch einige andere Dinge im Auge behalten. Das Hunger-Meter links neben eurem Lebensbalken wechselt von satt und versorgt (blau) bis zu am verhungern (rot).
Je niedriger euer Hunger-Meter sinkt, desto mehr negative Effekte spürt ihr.

So könnt ihr dann nicht mehr Sprinten, wackelt beim Zielen und schießen und werdet von einer verschwommenen Sicht geplagt.

Achtet also darauf, dass all eure Team-Kameraden immer gut versorgt sind.

PUBG - Hunger-Meter und Status-Effekte in Survivors Left Behind
Achtet auf eure Versorgung, sonst erleidet ihr negative Statuseffekte. (Bildquelle: KRAFTON)

Items & Crafting

Es gibt spezielle Crafting-Tische an vielen Orten im Spiel, die ihr für das Herstellen von Allerlei Items benutzen könnt.

Aus einfachen Lebensmitteln wie Salat und Wasser könnt ihr eine effektivere Suppe herstellen, aus vielen Bandagen werden Medi-Kits und aus Flaschen und Benzin Molotov-Cocktails.

Ihr könnt außerdem Nahkampfwaffen und verbesserte Schusswaffen wie Maschinenpistolen und Schrotflinten herstellen. Letztere hat im Event-Modus den besonderen Effekt Gegner zurückstoßen und zum Anhalten bewegen zu können, wenn ihr die richtigen Körperteile trefft.

Munition erhaltet ihr übrigens durch das Ausschalten von Hunger-Mutanten, mehr Kills bedeuten hier paradoxerweise auch mehr Munition.

PUBG - Crafting in Survivors Left Behind
An Crafting-Tischen könnt ihr Items herstellen. (Bildquelle: KRAFTON)

Wiederbelebung & Belohnungen

Sollte ein Teammitglied während des Modus sterben, so könnt ihr dessen blauen Chip looten und diesen zu einem gelben PC-Terminal bringen. So könnt ihr jedes Team-Mitglied bis zu dreimal pro Spiel zurückbringen.

Aber Achtung: Ihr spawnt zwar mit eurer Ausrüstung wieder an einem kurzzeitig sicheren Ort, aber ihr habt großen Hunger und nur wenig Munition dabei.

PUBG - Items könnt ihr in die nächste Spielrunde mitnehmen
Items könnt ihr in die nächste Spielrunde mitnehmen. (Bildquelle: KRAFTON)

Wenn ihr eine Phase des Spiels überlebt habt ihr außerdem die Chance zusätzliche Waffen und Rüstungen zu erhalten.
Und wenn es mal nicht klappt werden alle Materialien und hergestellten Items (keine Waffen) in euer Inventar übertragen und ihr könnt sie in einem Match darauf benutzen – Looten und sammeln lohnt sich also.

Wenn ihr einige Phasen des Spielmodus überlebt und es am Ende sogar schafft zu entkommen winken euch außerdem drei Belohnungs-Items – ein Emblem sowie ein Handschuh-Skin und eine Loot-Kiste.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Chris ist ein Survival- & Sandboxgame-Fanatiker und seit den ersten Stunden der DayZ Mod und Minecraft "infiziert". Er ist außerdem Drahtzieher und Gründer der Seite und kümmert sich um eine Vielzahl unterschiedlicher News zum Genre die anfallen. Daneben ist er für die Verwaltung der Seite zuständig und kümmert sich um quasi alles, was im Hintergrund abläuft.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein