Der große Name in Sachen Weltraum und Erkundung in den letzten Monaten war definitiv Starfield, welches am 6. September seinen Release feierte.
Umso erstaunlicher ist es, dass No Man’s Sky im selben Monat erneut Rekord-Spielerzahlen verkündet.
No Man’s Sky feiert starke Spielerzahlen
Hello Games-Chef Sean Murrey verkündete auf Twitter, dass der September der „größte Monat der letzten paar Jahre“ für No Man’s Sky sei.
Damit bezieht er sich auf die Spielerzahlen aus den Versionen für den PC, die Xbox und den Gamepass, die PlayStation, die Nintendo Switch, den Mac und den VR-Ableger.
Alleine auf Steam feiert No Man’s Sky seinen stärksten Monat seit September 2021 so der Entwickler weiter.
7 years in and No Man's Sky is having its biggest month in the last few years! 💪
Across all platforms – PC, XBox, Gamepass, Switch, PlayStation, Mac and VR 🙏
Welcome to the community ❤️ pic.twitter.com/rNKMGFXoBS
— Sean Murray (@NoMansSky) September 11, 2023
Gemessen daran dass das Spiel mittlerweile über sieben Jahre alt ist und sich im Release-Monat des Genre-Giganten Starfield trotzdem so durchsetzt ist das natürlich so überraschend wie erfreulich.
Ein Grund dürfte sicherlich das kürzlich veröffentlichte Echoes-Update und die nachfolgenden Expeditionen sein, sowie der andauernde Support generell.
Allerdings melden sich auch kritische Stimmen, die in den starken Spielerzahlen von No Man’s Sky eine Bestätigung darin sehen, dass Starfield viele Spieler enttäuscht haben könnte.
So kann man sich in Starfield nicht so frei auf den Planeten bewegen wie gedacht, Flüge werden oft über Schnellreisen abgewickelt und gerade die ersten Spielstunden ziehen sich für viele Spieler wie Kaugummi.
Ganz neutral gesehen kann man die Spiele aber wohl sowieso schlecht miteinander vergleichen. Mit Starfield gibt es ein Action- und storylastiges Weltraum-RPG, in welchem viele Dinge mit der Hand gebaut wurden und bei No Man’s Sky stehen klar die Freiheit, endlose Planeten und prozedural generierte Inhalte die neben regelmäßigen Updates und Expeditionen das Spielerlebnis frisch halten.
Am Ende bleibt aber wohl nur zu sagen, dass sowohl der Weltraum als auch das dazugehörige Games-Genre scheinbar groß genug sind, um zwei starke Titel in Ko-Existenz zu beherbergen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen