
Die Entwickler von H1Z1: King of the Kill haben zum Wochenende ein weiteres Update für ihren Battle-Royale-Shooter veröffentlicht. Darin geht es vor allem um die erneute Anpassung der Treffer-Registration.
Die Community hatte sich oft über Schüsse beschwerte, die das Ziel zwar laut Ansicht trafen, aber nicht als Treffer registriert wurde – damit soll nun Schluss sein.
Inhaltsverzeichnis
H1Z1: King of the Kill – Spielupdate vom 20. Juli 2017 – deutsche Patchnotes
Bug-Fixes
- Ein Problem dass du Frameraten-Drops führte wurde identifiziert und behoben.
- StreamDeck und andere Geräte sollten nun wieder vernünftig funktionieren.
- Fix für einen Client-Absturz, der auftreten konnte man wenn gleichzeitig nachladen und schießen wollte.
Verbesserungen bei der Treffer-Registrierung
- Die Spieler-Hitboxen wurden leicht angepasst, um ein besseres Treffer-Feedback zu erhalten.
- Schüsse in den Nacken zählen nun als kritische Treffer, um Kopfschüsse noch klarar von Körpertreffern zu trennen.
- Die Kopfnick-Animationen während man steht wurden entfernt, damit Treffer bei stationären Zielen besser erkannt werden können.
- Lootbeutel haben nun keine Projektil-Kollision mehr und blockieren so nicht länger Schüsse.
Anti-Cheat
- 3rd Party-Schutzupdates.
- Verbesserte Sicherheit bei einigen spezifischen Dateitypen.
- Anpassungen am automatischen Flag-System.
„Quality of Life“
- Einige Gasring-Endpunkte die an bestimmten Punkten auf der Map waren, wurden entfernt, um bessere Endgame-Szenarios zu gewährleisten.