
Am gestrigen Mittwoch erreichte uns ein neues Update für den Survival-Ableger von H1Z1 – H1Z1: Just Survive. Obwohl die Änderungen auf den ersten Blick nicht so gravierend erscheinen, wurden die Live-Server mit dem Update einem kompletten Wipe unterzogen. Eventuell war damit auch eine erneute Zurücksetzung der Loot-Ökonomie als Ziel vorgesehen, da diese mit einigen Änderungen an den Maximal-Lootspawnmengen Anfang des Monats verändert wurde.
Eine Neuerung die ebenfalls erwähnt werden sollte ist die rekursive Zerstörung, die den fliegenden Monsterbasen entgegenwirken soll.
Wir haben für euch die deutschen Patchnotes:
H1Z1: Just Survive – Deutsche Patchnotes vom 26. April 2017
- Die Live-Server wurden gewiped.
- Diverse Fixes für CTD-Szenarios („Crash to Desktop“), inklusive einer Situation indem das platzieren von Türen von innerhalb einer Hütte zu einem Spielabsturz führen konnte.
- Fix für einen Exploit bei dem Spieler schwebenden Ethanol verursachen konnten.
- Ein sehr alter Bug, der es ermöglicht hat durch einen Exploit Serverabstürze zu verursachen, wurde gefixt. Dieser Fix sorgt außerdem für eine signifikant bessere Serverperformance, da unnötige Tick-Zyklen für NPCs entfernt wurden.
- Diverse Marktplatz-UI-Verbesserungen.
- Ein Problem bei dem man einen Spielabsturz bekommen konnte, wenn man auf einem Server spielte und dann versuchte auf einen anderen zu verbinden, wurde behoben.
- Ein Problem bei dem der Kopf eines Spielers verschwand, wenn man während des Liegens eine Waffe zum Zielen anlegte, wurde behoben.
- Ein exploitbarer Bug, durch den Spieler sich auf einem Objekt ausloggen konnten und nach dem erneuten Einloggen innerhalb des Objektes waren, wurde gefixt.
- Ein Exploit der es Spielern erlaubte durch einen Glitch in die sitzende Position zu wechseln, während sie sich bewegten, wurde gefixt.
- Ein Problem bei dem eine Anti-Exploit-Mechanik Spieler die auf Dächern sprangen fälschlicherweise töten konnte, wurde gefixt.
- Tore werden nun selbst zerstört, wenn es Objekte gibt, die sie blockieren. Die folgenden Objekte werden außerdem auch zerstört: Schmelzen, Lager-Container, Bienenstöcke, Tausammler, Grills, Holzbarrikaden, Tierfallen, Stacheldraht, Punji-Sticks, Werkbänke und Waffen-Werkbänke.
- Ein Problem das eine sofortige Selbstzerstörung von Toren nach sich zog, wenn diese nah an anliegenden Wänden platziert wurden, wurde behoben.
- Die „rekursive Zerstörung“ wurde aktiviert, um fliegenden Basen entgegenzuwirken. Die Zerstörung des Grundpfeilers sorgt nun dafür das alle damit verbunden bzw darauf basierenden Objekte auch zerstört werden.
- Fortwährende Anti-Hack-/-Cheat-Maßnahmen
- Das neue „Outlands“-Crate wurde veröffentlicht.