Escape from Tarkov – Neue Killa-Spawns & Munitions-Änderungen

Escape from Tarkov Killa Spawns
(Bildquelle: Battlestate Games)

Aktuell befindet sich Escape from Tarkov im Wandel. Kaum eine Woche vergeht, in der kein Event stattfindet oder ein kleiner Patch einige Dinge ändert.
Wir haben euch die Neuerungen der letzten Zeit zusammengefasst.

Killa in ganz Interchange

Der Scav-Boss Killa war bisher in der Nähe der Shops „Brutal“, „Generic“ und „Mantis“ anzutreffen. Seit einem Update kann der Boss nun aber quasi auf der gesamten Karte Interchange auftauchen.

Spieler haben ihn mittlerweile in IDEA, OLI, Goshan und auch auf den Parkplätzen unterhalb der Shops IDEA und OLI angetroffen.
Im Grunde ist man nun nurnoch am Kartenrand vor ihm sicher – und selbst dort kann man ihn antreffen, wenn er Spieler bis in die Nähe verfolgt hat.

Deutlich weniger Fehlfunktionen

Eine der wichtigsten Änderungen der letzten Tage dürfte wohl die Verringerung für Waffenfehlfunktionen sein.

So wurde die Chance auf für eine Fehlfunktion bei allen Munitionsarten im Spiel um 50% reduziert, was für viele Spieler eine deutliche Erleichterung sein sollte.

Höhere Blutungschancen für Munitionstypen

Viele der Munitionsarten, die ihren Schwerpunkt auf Körperschaden („Flesh damage“) haben, bekamen kürzlich eine erhöhte Blutungschance spendiert.
Darunter fallen unter anderem:

  • Slug
  • Flechette
  • .366 TKM
  • 12.7-Munition (befestigte Geschütze)
  • SP7

Mehr Genauigkeit für STANAG-Munition

Die Munitionsarten M856 und M856A1 sind nun spürbar genauer als bisher und beeinflussen die Genauigkeit der Waffe nun deutlich weniger.

Mehr stumpfer Schaden

Wenn man in Escape from Tarkov auf einen anderen Spieler schießt und dieser Rüstung trägt, erhält dieser keinen direkten Schaden.
Besitzt die Munition mit der geschossen wird allerdings einen Rüstungsschaden-Wert, dann erhält der getroffene Spieler einen kleinen Anteil des Gesamtschadens auf das getroffene Körperteil („blunt damage“).

Mit einem kürzlichen Update hat Battlestate Games den Wert dieses Schadens deutlich erhöht.

Bei gepanzerten Westen (beispielsweise TV-110 oder 6B3TM-01M) wurde der indirekte, „stumpfe Schaden“ um satte 40% erhöht. Bei Helmen und Körperrüstungen (zB Slick oder Thor CV) wurde der Schaden um 20% erhöht.
Dabei sollte man aber im Hinterkopf behalten, dass der Schaden an sich relativ niedrig ist und eine Erhöhung um 20% bzw 40% hier nicht so gravierend ausfällt.

In Konsequenz heißt das aber auch, dass jegliche Munition mit Rüstungsschadenswert einen indirekten Buff erhalten hat und nun eine leicht bessere Performance liefert.

Buff für .45 ACP Munition

In einem weiteren kleinen Patch wurden die Werte fast aller .45 ACP-Munitionsarten verbessert.
Das macht sowohl Waffen wie die Vector aber auch Pistolen nun deutlich gefährlicher.

Die genauen Zahlen könnt ihr der folgenden Liste entnehmen, die der Dataminer LogicalSolutions auf Twitter veröffentlicht hat:

Chris ist ein Survival- & Sandboxgame-Fanatiker und seit den ersten Stunden der DayZ Mod und Minecraft "infiziert". Er ist außerdem Drahtzieher und Gründer der Seite und kümmert sich um eine Vielzahl unterschiedlicher News zum Genre die anfallen. Daneben ist er für die Verwaltung der Seite zuständig und kümmert sich um quasi alles, was im Hintergrund abläuft.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein