Der neue DayZ Statusreport beleuchtet, woran derzeit gearbeitet wird. Aufgrund der „gamescom-Grippe“, die viele Teammitglieder kurz nach dem Messebesuch befiel, fiel die Kommunikation des Teams in den letzten zwei Wochen eher mäßig aus, was sich nun aber wieder ändern soll.
Inhaltsverzeichnis
Die Balance zwischen Hype und Enttäuschung
Brian Hicks versucht in seinem Part den Balanceakt – den Mittelweg zwischen Hype und Enttäuschung zu finden. Denn die Quintessenz aus all den Wörtern, mit denen der Creative Director versucht es zu umschreiben, ist dass Version 0.63 und auch die Beta wohl noch einige Zeit auf sich warten lassen werden.
Die Überwindung technischer Schwierigkeiten und Limtierungen, die stetige Qualitätskontrolle durch die Tester und sich selbst, das ständige Testen der aktuellen Prototypen und Builds des Spiels, all das brauche Zeit – und sei für viele Fans einfach nicht greifbar, weil es rein technisch schwer mitzuteilen sei, so Hicks.
Sowohl Version 0.63 als auch die Beta stellen den ersten großen Schritt zum „großen Ganzen“ dar, mit dem man den Spielern endlich die Fortschritte zeigen und die Vision des Spiels DayZ vorrantreiben könne, so der Entwickler weiter.
Dies sei noch lange nicht das Ende, aber ein riesiger, sehr wichtiger Schritt für den Titel.
Umsetzung der Gamescom-Erkenntnisse
Nach der Gamescom gab es einige Ausfälle im Team, was es dem Team schwerer machte, das auf der Messe gesammelte Feedback zu durchforsten und in die Pläne der folgenden Monate, bis zum Release der Beta-Version, einzuarbeiten.
Die Beta stellt allerdings laut Eugen Harton nur einen weiteren Meilenstein dar, in dem die meisten – wenn auch nicht alle – Features des fertigen Spiels zumindest in der Grundversion und technisch implementiert sein sollen.
Aktueller Fokus
Ein Fokus des Teams liegt derzeit auf den kritischen Problemen in Zusammenhang mit der Kameraführung des Spiels, die eine Überarbeitung benötigt. Die aktuelle Führung ist fernab des Levels, welches sich die Entwickler für DayZ wünschen. Außerdem fehlen einige der Kamera-Features immer noch – und so steht dem Team in dieser Richtung noch eine ganze Menge Arbeit bevor.
Von Clipping-Fehlern über zuckende Kamerabewegungen bishin zu ausnutzbaren Fehlern ist noch einiges zu tun.
Außerdem stehen Dinge wie die genauere Ausarbeitung der neuen Features für Nah- und Fernkampf, weitere Kamera-Technologie sowie die Finalisierung der neuen Charakter-Bewegungsabläufe an.
Sind diese Dinge abgearbeitet, geht es an die Arbeiten an den Infizierten, wo ebenfalls noch viel Arbeit auf das Team wartet.
Neues aus der Animationsabteilung
Das Animationsteam um Viktor Kostik war in den letzten Statusreports garnicht zugegen, meldet sich nun aber wieder zu Wort. Man war schwer beschäftigt mit den Arbeiten an der gamescom-Demoversion, um die euen Animationen – darunter neue Nahkampfanimationen und Verletzungsposen – vorzeigen zu können.
Der Stand der Gamescom stelle aber bei weitem noch nicht das endgültige Ergebnis dar, sondern sei nur ein Ausschnitt des aktuellen Entwicklungsstandes gewesen.
Die Arbeiten an den Animationen der Spielercharakter und der Infizierten werden auch in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten noch fortgeführt, auch hier leigt noch eine Menge Arbeit vor dem Team der DayZ Standalone.
Aktuell arbeitet man übrigens an den Todes-Animationen für die Charaktere. Es wurden direktionale Tode für alle Itemtypen und Posen eingefügt. Anfangs spielt der Charakter die aufgezeichnete Animation ab, die dann in eine direktionale Todesanimation übergeht, in deren Mitte dann der Wechsel zum Ragdoll-System stattfindet – damit der Charakter so besser mit der Umgebung interagiert.
Arbeiten am 0.63 Dev-Log
Die Arbeiten am Dev-Log zur neuen Version, kamen auch durch die Gamescom und die danach um sich greifende Krankheit quasi zum erliegen.
Mit einem nur sehr überschaulichen Marketing- und Communityteam, hat dies die Produktion des Dev-Logs zwar verlangsamt und verzögert, wird aber nun mit umso größerem Elan fortgeführt.
QA Engineer Dan Fialka hilft dem der Marketing- & Community-Abteilung nun ebenfalls bei der Erstellung des Videos, was die Arbeiten gut vorrantreiben sollte.
Aktuell werden verschiedene Gameplay-Clips aufgenommen, die dann durch einen Entwickler kommentiert werden.
Ein recht aufwendiges unterfangen, wo das Spiel gerade aktuell eine Testversion der nach anderen durchläuft, auf dem Weg zu 0.63 und der Beta – und wenn man dazu noch möglichst alles zeigen und erfassen will, was das Spiel zu bieten hat.
Nachträglich ist man auch zufrieden mit der Entscheidung, die Gamescom-Demo nur in einem kleinen Teil der Map spielbar gemacht zu haben – und die aktuelle Testversion noch nicht auf Steam veröffentlicht zu haben.
Wann genau das Video nun kommen wird, darüber werden wir zum passenden Zeitpunkt noch informiert, so die Entwickler.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen