Das Team der Standalone arbeitet aktuell an den letzten HĂĽrden, die dem Release der neuen Stable Version noch im Wege.
AuĂźerdem arbeitet man an den Werten fĂĽr die Loot-Verteilung, um diese in den Griff zu bekommen.
Heute soll es das finale Experimental Update geben, welches über das Wochenende dann die Testphase durchläuft. Sollten dabei keine neuen Fehler auftreten, planen die Entwickler den Release der DayZ Stable 0.58 für nächste Woche Montag oder Dienstag.
Ein Fehler, der aktuell als „Blocker“ fĂĽr den Release der neuen Stable Version gilt, ist der „floating loot“.
Dieser Bug tritt meist dann auf wenn Spieler Items auf einem Lootspot wechseln, meistens sind dies Hochstände, Polizeistationen und ähnliche Gebäude.
Ein Fix für diesen Bug wird im nächsten Experimental-Update enthalten sein.
Balancierung der Loot-Werte
Neben diesen Problemen arbeitet man an der Balancierung für haltbare Nahrung, Waffen und Militär-Loot.
Aktuell liegt der Schwerpunkt auf den Balancierung der haltbaren Nahrungsmitteln (Thunfischdosen, Bohnen, Reis usw).
Danach folgen die Waffen, bei denen derzeit zivile Pistolen am meistgenutzten sind, gefolgt von normalen Gewehren wie der „Trumpet“, „Blaze“ oder der „IZH43 Shotgun“.
Militärloot findet sich verteilt auf alle Militär-Lootspots auf der Map, die meisten davon befinden sich im Norden.
Militärische Schusswaffen sind relativ selten, so gibt es keine Garantie bei einem Trip zu einer großen Militärbasis auch wirklich mit einer solchen Waffe dort wieder herauszuspazieren.
Da die meisten Items auf einem 30-Minuten-Respawntimer laufen (inklusive der Möglichkeit des zurücksetzens durch das zutun eines Spielers durch Aufnahme/Ablage von Loot am Spot außen vorgelassen), kann es eine ganze Zeit dauern, bis man sich wirklich vernünftig mit Ausrüstung militärischer Natur equippt hat.
Items wie die M4A1, die SteyR AUG oder die SVD dagegen sind extrem selten, da sie nur mit einer kleinen Wahrscheinlichkeit an einer der Crashsites spawnen, von denen es nur 3 auf der gesamten Map gibt, die alle 4 Stunden wieder verschwinden.
Anpassungen an den Loot-Werten können von den Entwickler auch ohne Patch für die Spieler vorgenommen werden, also kann es durchaus passieren das einige der für gut befundenen Werte schon vor dem Release des Patches spürbar sind oder auch erst nachträglich eingefügt werden.
Lebenszeit von Persistenz-Objekten
Spieler können nun ihre eigenen Camps aufbauen und ihre erbeuteten und gesammelten Ressourcen und Waffen in diesem Lagern.
Jeder Behälter bzw jedes persistenze Objekt hat eine eigene Lebensdauer, bevor es despawnt.
Diese sind derzeit:
- Mittleres Zelt (aufgestellt): 45 Tage
- Militärisches Zelt (aufgestellt): 45 Tage
- Auto-Zelt (aufgestellt): 45 Tage
- Fässer: 45 Tage
- Munitionskisten: 45 Tage
- Schutzboxen: 45 Tage
- Backpacks (alle Sorten): 3 Tage
Akuell ist es auf den Experimental-Servern noch nicht möglich diese Lebenszeit wieder aufzufrischen, ohne sie abzubauen und erneut aufzubauen.
Deshalb wurde die Lebenszeit von Zelten und Fässern so gesetzt das sie bis zum Patch 0.59, vielleicht sogar etwas weiter (im Falle einer Verzögerung) überleben sollten.
Wenn Patch 0.59 die Stable Version erreicht, wird man die Lebenszeit der Objekte via Interaktion (Bewegung, Platzierung, Items reinlegen oder entnehmen) auffrischen können.
Ab diesem Zeitpunkt werden die Zeiten auf folgende Werte angepasst:
- Mittleres Zelt (aufgestellt): 7 Tage
- Militärisches Zelt (aufgestellt): 7 Tage
- Auto-Zelt (aufgestellt): 7 Tage
- Fässer: 7 Tage
- Munitionskisten: 7 Tage
- Schutzboxen: 7 Tage
- Backpacks (alle Sorten): 3 Tage
Mithilfe dieses Systems wird es auch möglich sein, weitere, erweiterte Basebuilding-Objekte „aufzufrischen“, sobald sie implementiert wurden.
Zum Thema „Erweitertes Basebuilding“ wird Brian Hicks in KĂĽrze auf der RTX 2015 in Texas am 8. August ein Gespräch fĂĽhren, in dem er die Dinger, die er auf der E3 2015 ansprach nochmal rekapituliert und wohin die Reise bezĂĽglich Basebuilding gehen soll.
Dazu wird eine Aufzeichnung angefertigt, die dann im auf das Event folgenden Status Report (Mittwoch, 12. August)
Community Video
Wie immer gibt es im Status Report auch einen Blick auf die Kreationen der Community.
Diese Woche wird das Video „I’M HUNTING“ vorgestellt, in dem die Geschichte eines Freshspawns erzählt wird, der seinen Killer jagt! 🙂
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Quelle: Status Report – 29 Jul 2015
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen