ARK: Survival Evolved – Patchnotes zum Mega-Update v260

ARK Patch v260

ARK Patch v260Die Entwickler von ARK: Survival Evolved gehen anscheinend in den Endspurt vor dem geplanten Full-Release Anfang August! Denn schon wieder gab es ein riesiges Update – ARK Patch v260 – das heute veröffentlicht wurde.

In diesem werden unter anderem einige Kreaturen angepasst, neue Host-Optionen werden eingeführt, neue Items wurden hinzugefügt, diverse kleine und größere Bugs und Exploits wurden ausgemerzt… aber am besten führt ihr euch diese „Wall of Patchnotes“ selber zu gemüte:

ARK Patch v260 – deutsche Patchnotes

  • Neues Modell für den Säbelzahn! Außerdem wurden die Pelz- und Pelz-Sammelfertigkeiten des Tieres erhöht und es erhält weniger Fallschaden.
  • Neues Item: TEK-Trog! Er wird durch den TEK-Generator angetrieben und kühlt das Futter, damit es länger haltbar ist.
  • Neue Host-Option: ?bAllowPlatformSaddleMultiFloors=true (Game.ini) diese erlaubt mehrere Plattform-Ebenen
  • Neue Host-Option: SupplyCrateLootQualityMultiplier und FishingLootQualityMultiplier (Werte 1-5) die die Lootmenge von Versorgungskisten und Angeln regeln
  • Neue Host-Option: ?bAllowUnlimitedRespecs=true – hebt die Limitierung an Neuverteilungen auf
  • Neue Host-Option: ?PreventSpawnAnimations=true – Deaktiviert die Respawn-Animation
  • Der Wert CraftingSkillBonusMultiplier wird nun korrekt im Host-Menü angezeigt.
  • Wenn die Option -nomansky benutzt wird, sieht es nun mehr nach Truesky aus.
  • Alle Host-Settings haben nun Tooltipps, die ihre Auswirkung erklären.
  • Fadenkreuz, Third-Person-Ansicht und PvP-Gamme sind nun standartmäßig aktiviert.
  • Die Herstellungsvorraussetzungen sind nun alphabetisch geordnet.
  • Tribes werden im Einzelspieler nun automatisch erstellt.
  • Die Außenlinie bei der Platzierung von Strukturen zeigt die Ausrichtung nun durch eine Farbänderung an.
  • Die Schwebeflug-Animation des Argentavis und des Pteranodons wurden verbessert.
  • Das Beschwören eines Bosses benötigt nun je nach Boss spezielle Artefakte.
  • Es wurden neue Drops hinzugefügt: Giga-Herz, Basilo-Fett, Spino-Segel, Yuty-Lungen, Allo-Gehirne, Therizino-Klauen, Thylaleo Klauen, Megalania-Toxin, Sarco-Haut und Titanboa-Gift
  • Die Kibble-Rezepte für alle Kibbles wurden zur Loot-Tabelle wilder Dinos hinzugefügt.
  • Artefakt-Kisten haben nun das entsprechende Aussehen.
  • Der Quetzalcoatlus passt nun auch durch große Luken-Rahmen.
  • Der Ankylosaurus sammelt nun mit dem Alternativangriff Beeren, anstatt mit dem Primärangriff.
  • Es werden nun Schwierigkeitsgrade an den Spawn-Arealen von „The Center“ angezeigt.
  • Die gezähmt/ungezähmt-Icons der Entdeckernotizen wurden überarbeitet.
  • Die Rex-Kapsel wurde vergrößert.
  • Es wurden Blinzel-Animationen bei einigen der ersten Kreaturen hinzugefügt.
  • Es wurden Schwimm-Animationen bei einigen Kreaturen hinzugefügt.
  • Alle Landkreaturen können nun auch im Wasser angreifen (entweder mit Primär- oder Alternativangriffen).
  • Alle Landkreaturen haben nun die richtigen Sounds für das Laufen und Schwimmen in Wasser erhalten.
  • Alle Landkreaturen haben nun richtige Sounds für das Landen nach einem Sprung erhalten.
  • Einige fehlende Fress-Geräusche für die Kreaturen wurden hinzugefügt.
  • Die biom-spezifische Kampfmusik wird nun auch abgespielt wenn der Spieler auf einer Kreatur sitzt.
  • Es wurde eine neue Kletteranimation an Leitern in der First-Person-Ansicht hinzugefügt.
  • Die TEK-Höhlentür bleibt im Einzelspieler nun länger geöffnet.
  • Obelisken haben nun Umgebungs-Geräusche.
  • Die Agressions-Reichweite von wilden Mantas wurde reduziert.
  • Die Spawn-Zahlen des Eurypterid wurden um 50% angehoben.
  • Die Level von Höhlenkreaturen wurden erhöht.
  • Die Regenpartikel wurden verbessert.
[adinserter block=“7″][adinserter block=“8″]
  • Die Element-Kosten zum betreiben des TEK-Generators wurden stark reduziert.
  • Die Benutzung des TEK-Teleporters kostet nun kein Element mehr.
  • Im Tooltip von gezüchteten Dinos findet sich nun wieder wer sie aufgezogen hat.
  • Der Leichenfinder sollte nun wieder den Inventar-Beutel des Spielers finden.
  • Probleme mit der Lichtsäule des Leichenfinders wurden behoben.
  • Der Detailgrad auf Entfernung wurde bei einigen Kreaturen angepasst.
  • Kreaturen sollten nun um Geometrie herumlaufen, anstatt von ihr „abzurutschen“, wenn diese blockiert ist.
  • Es wurde ein Exploit gefixt bei dem Tusoteuthis durch Terrain hindurchgreifen konnte.
  • Es wurde ein Problem gefixt bei dem das Spielerinventar geöffnet wurde, wenn man von einem Reittier abstieg. Diese Funktionalität wurde für Türen nicht entfernt.
  • Ein Problem bei dem das Doedicurus bei aktiviertem Wandern und deaktiviertem Sammeln seine Ausdauer und sein Futter extrem schnell verbrauchte.
  • Der Argentavis sollte nun auch Titanboas und Arthropleura greifen können.
  • Gezähmte Ichthyosaurus sollten nun in einem Kampf nicht mehr im Kreis schwimmen oder Leichen umkreisen.
  • Fix für ein Problem bei dem gezähmte Mantas in einem Kampf einfach in eine Richtung wegschwammen.
  • Fix für ein Problem bei dem Spieler und Kreaturen zusammen zum Boss-Areal geportet wurden und dann in einem „Ball“ feststeckten.
  • Aale sollten Spieler nicht mehr aus dem Wasser schieben.
  • Fix für ein Problem durch das Strukturen auf Plattformsätteln in komischen Winkeln platziert wurden.
  • Handschuhe sollten nun nicht mehr die Karte des Spielers verdecken.
  • Fix für ein Areal auf der Map in dem der Spieler unter Wasser stehen konnte, wo kein Wasservolumen vorhanden war.
  • Fix für die Texturen des Quetzalcoatlus in einigen Fällen, bei denen die Texturen verwaschen aussahen.
  • Zwei Exploits die das Gewichtslimit aushebelten wurden behoben.
  • Der Alpha-Tusoteuthis sollte einen Reiter nicht mehr abwerfen, wenn sein Reittier angregriffen wird.
  • Ein Fall bei dem ein Reittier vom Tusoteuthis gepackt und durch den Boden gedrückt wurde, um dann in den Tusoteuthis teleportiert zu werden und steckenzubleiben, wurde gefixt.
  • Fix für ein Problem bei dem der Tusoteuthis seine Zermalm-Attacke fortsetzt, selbst wenn der Spieler lange entkommen war.
  • Fix für fehlplatzierte Entdeckernotizen.
  • Das Absteigen von Megalosaurus sollte nun wieder problemlos funktionieren.
  • Rohre verhindern nicht länger den Gewächshaus-Effekt.
  • Versorgungskisten sollten nun auch in Primitive Plus immer verfügbar sein.
  • Fix für das Sammeln der falschen Kohle-Sorte in Primitive Plus.
  • Korrektur der Schreibweise der Hesperornis-Eier.
  • Unterwasserminen sollten nun nicht mehr explodieren, wenn sie abgerissen werden.
  • Fix für die Anzeige der Engramme in falsche Reihenfolge.
  • Gezähmte Tiere greifen nun auch wieder Trilobiten an.
  • Der T-Rex, Titanosaurus und die Titanboa werden nun auch wieder an der Wasseroberfläche schwimmen.
  • Handschuhe werden nun beim Reiten von gezähmten Tieren nicht mehr verzerrt dargestellt.
  • Diverse „Zuck-„Probleme von Dinos aus der ersten Version wurden behoben.
  • Diverse Texturstellen auf der Karte sehen nun bei niedriger Sichtweise besser aus.
  • Ein richtiger Icon für den Procoptodon-Sattel wurde hinzugefügt.
  • Ein richtiger Icon für den Basilosaurus-Sattel wurde hinzugefügt.
  • Es können nun nicht mehr mehrere Etagen unterhalb von Flößen oder Plattformsatteln gebaut werden.
  • Die Schleuder verursacht nun 25% weniger Torpor-Schaden pro Treffer.
  • Der Speer-Einschlag-Sound wurde um 20% erhöht.
  • Die Fell- und Häute-Sammeleigenschaft des Direwolfes wurde reduzierzt (ist immer noch 15% besser als die anderer Fleischfresser, ausgenommen des Säbelzahns).
  • Setzlinge wachsen nun schneller und das Bierfass füllt sich schneller im Einzelspieler, wenn Einzelspieler-Settings benutzt werden.
  • Die Verbrauchsrate von Öl und Element wurde im Einzelspieler für den Gasgenerator und den TEK-Generator verdoppelt.
  • Sprit lässt sich im Einzelspieler nun durch 6 Öl und 5 Häute herstellen, daraus entstehen dann 5 Einheiten Sprit.
  • Die Artefakt-Respawnrate im Einzelspieler wurde auf 30 Minuten gesetzt.
  • Die Trophäen-Aufhängung und -Basis sind nun bemalbar.
  • Fix für Flieger die mehr Futter verbrauchten, als vorgesehen.
  • Man kann nun fischen während man auf einem Pelagornis sitzt.
  • Potenzieller Fix für ein Problem bei dem Kreaturen durch Wände hindurch Schaden austeilen oder erhalten können.
  • Neuer Skorpion-Sattel.
Chris ist ein Survival- & Sandboxgame-Fanatiker und seit den ersten Stunden der DayZ Mod und Minecraft "infiziert". Er ist außerdem Drahtzieher und Gründer der Seite und kümmert sich um eine Vielzahl unterschiedlicher News zum Genre die anfallen. Daneben ist er für die Verwaltung der Seite zuständig und kümmert sich um quasi alles, was im Hintergrund abläuft.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein