
Neue Patches für ARK: Survival Evolved sind erschienen. Sie fixen unter anderem ein recht hartnäckiges Problem mit Wasserrohren und elektrischen Kabeln und bringen Balancing-Änderungen für die Plant-Species-Y-Türme und die zielsuchende Rakete mit sich.
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Version
ARK Patch v247.93
- Dinos speichern nun das aktuelle Ziel, dem sie folgen.
- Ein Fall bei dem gezähmte Dinosaurier durch einen Fehler beim Laden/aus der Stasis kommen zerstört werden konnten wurde gefixt.
- Der Log der beim Zerstören von Strukturen durch Gegner erstellt wird, wird nun nicht mehr standartmäßig im normalen Tribe-Log angezeigt. Stattdessen wird eine allgemeine Struktur-Zerstörungsmeldung angezeigt. Mit der Server-Einstellung ?TribeLogDestroyedEnemyStructures=true wird der angreifende Stamm wieder angezeigt.
Vorherige Versionen
ARK Patch v247.91
- Wasserrohre und elektrische Kabel werden ihren Status nun wieder korrekt updaten.
ARK Patch v247.9
- Kritische Probleme mit Wasserrohren und elektrischen Kabeln wurden gefixt.
- Ein Problem bei dem Brunnen in Stase angeschlossene Zapfhähne nicht versorgten wurde gefixt.
- Es wurde ein Problem behoben bei dem Wasserbehälter die an Zapfhähne angeschlossen waren dafür sorgten dass die Rohre andauernd zwischen gefüllt/ungefüllt wechselten.
- Die zielsuchende Rakete hat nun eine Maximal-Zielreichweite von 6800 Einheiten und kann durch Leuchtfackeln in der Nähe abgelenkt werden.
- Die „Plant Species Y“-Türme haben nun einen 300% größeren Aktivierungsradius, töten ihr Opfer schneller, halten länger, ignorieren mehr Rüstung und können nun nurnoch durch Flammen und Explosivwaffen beschädigt werden.
- Die Peitsche hat nun eine Chance von 40% (vorher: 25%) den Gegner zu entwaffnen.
- Ein Problem bei dem Hotkey-Slots beim Charakter-Transfer zwischen ARK´s verschoben wurden, wurde behoben.
ARK Patch v247.85
- Ein Problem bei dem die Spieler-Kollision an Rohren/Kabeln hängen bleiben konnte wurde behoben.
- Der Startparameter -ClusterDirOverride=C:/TestStorage/ für Serverbesitzer wurde hinzugefügt (Pfad beliebig anpassbar). Dieser erlaubt es eine allgemeinen allgemeinen Cross-Server-Speicherplatz zu benennen, der zwischen mehreren Servern die auf derselben Maschine laufen funktioniert. (man muss außerdem immer noch -ClusterId=SOMETHINGUNIQUE anwenden, damit zwischen den Servern auf der Maschine Transfer möglich sind)