Dritte mysteriƶse Kreatur
Die dritte Kreatur macht das Raten nun schon etwas schwerer. Ein tintenfischartiges Maul geht über einen lƤnglichen Kopf mit drei Augenreihen in einen lƤnglichen Kƶrper über. Anscheinend besitzt das Wesen ebenfalls Flügel, sowie eine Art VorderfƤnge – dann scheint der Kƶrper in einem langen Schwanz auszulaufen.
Eventuell handelt es sich hier um eine Kreatur, die sich in der Dunkelheit der Höhlen von Aberration hauptsächlich über Geruch und Geschmack zurechtfindet?
ARK Digest 50
Im Rahmen des ARK Digest 50 hat die Community wieder Fragen an die Entwickler gerichtet und diese haben sie nach besten Wissen und Gewissen beantwortet.
Das Digest war dieses mal ausschlieĆlich auf Fragen rund um das neue DLC Aberration ausgelegt.
Wir haben euch alle interessanten Informationen aus der Fragerunde herausgesucht und zusammengefasst:
- Das Aberration-DLC wird einen Endboss haben, Ƥhnlich wie The Island. AuĆerdem wird es eine neue Aufstiegsstufe (Ascension) geben und die Story wird weitergeführt.
- Ćhnlich wie bei Ragnarok und Scorched Earth wird man Inhalte aus dem DLC auf andere Karten und ARKs mitbringen kƶnnen. Die Items werden so designt werden, dass sie auch auĆerhalb von Aberration einen praktischen Nutzen haben.
- Es wird in Aberration das klassische ZƤhmen als Methode zur Begleitergewinnung geben. Aber es wird auch sehr spezielle Methoden geben, um bestimmte Kreaturen zu zƤhmen – so wie etwa eine „xenomorphe Befruchtung“ und ein Schlüpfen, bei dem das Tier aus der Brust herausbricht – ganz im Stil von „Alien“!
- Es wird nicht mƶglich sein, Flugkreaturen wie Pteranodons und Wyvern in Aberration zu importieren, zumindest nich auf den offiziellen Servern und nach den Standartsettings. Die Entwickler wollen die neuen Fortbewegungs- und Reisemethoden in den Vordergrund stellen.
- Der Fokus von Aberration liegt laut den Entwicklern mehr auf dem PvE-Aspekt, inklusive einem groĆen Schritt im Vorranbringen der Spielstory.
- Es wird „Elementkammern“ geben, die eine Umgebung mit sehr hoher radioaktiver Strahlung bieten. In ihnen wird man Element-Erz abbauen kƶnnen und auf extrem gefƤhrliche Kreaturen treffen.
- Es wird in Aberration auch einige Kreaturen geben, die wir bereits aus The Island kennen, Ƥhnlich wie es bei Scorched Earth der Fall war.
- Im Aberration-DLC wird es kein neues Bau-„Tier“ geben, allerdings wird es eine ganze Reihe neuer Strukturen geben, die für die neue Umgebung angepasst sind.
- Es wird auf der Karte Areale geben, in denen es keinen Sauerstoff gibt, auĆerdem wird Strahlung ebenfalls eine Rolle spielen. Mit einem neuen Schutzanzug kƶnnen einige dieser Bedingungen ausgeglichen werden.
- Es wird Legacy-Server für das Aberration-DLC geben.
- Man wird vom Rücken des Steindrachen aus (der sich wie ein Chamäleon tarnen kann) Angriffe ausführen können.
- Die meisten Kreaturen in Aberration sind gut an sämtliche Biome angepasst, für eventuelle Lücken kann man mit neuen Strukturen (sowohl im Primitive als auch im High-Tech-Bereich) aushelfen.
Ihr seht also, Aberration scheint ein wirklich spannendes DLC zu werden, in dem wir uns mit ganz neuen Gefahren rumschlagen müssen, als „nur“ mit Dinosauriern und anderen Urzeitmonstern…!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflƤche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflƤche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflƤche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Finde die Idee des ARK Digest selbst sehr gelungen. Ich liebe es einfach, wenn Spiele-Entwickler und Publisher aktiv den Kontakt zur zahlenden Kundschaft suchen. Das bemerke ich zum Beispiel auch bei Mittelerde: Schatten des Krieges. Im deutschen Discord Channel ist meistens etwas los und die Herren und Damien, die bei WB für die Community zuständig sind, stehen dort wirklich Rede und Antwort.
Andere Entwickler bzw. Publisher dürfen sich daran gerne ein Beispiel nehmen.