
Wir haben einige Zeit darauf warten müssen, aber der neue ARK Patch v279 ist endlich da – und bringt den zweiten Teil des Dino-TLC, der Überarbeitung der älteren Kreaturen des Spiels, mit sich.
Nun haben auch Argentavis, Parasaurus, Raptor, Sarcosuchus, Spinosaurus und der Triceratops ansehnlichere Modelle, Animationen und Texturen – und haben außerdem auch neue Fähigkeiten erhalten.
ARK Dino TLC Teil 2
Inhaltsverzeichnis
Argentavis
Der Argentavis hat neben Updates für Model, Animationen und Texturen auch neue Fähigkeiten erhalten:
- Kann nun zwei Kreaturen tragen
- Kann eine Kreatur mit dem Schnabel tragen (C).
- Kann eine Kreature mit den Krallen tragen (Rechtsklick).
- Erhält nun einen Lebensregenerations-Buff wenn er Kadaver frisst.
- Sein Sattel fungiert nun als mobile Crafting-Station.
- Das Gewicht von diversen Ressourcen wird um bis zu 50% reduziert (Obsidian, Metall, Metallbarren, Polymer, Stein).

Parasaurus
Hat neben einer Sound-Anpassung auch neue Fähigkeiten erhalten:
- Alarm-Modus
- Kann in einen „Turm-Modus“ versetzt werden, indem er nach Gefahren in der Nähe ausschau hält. Er warnt den Spieler durch Töne und auch sichtbar vor Gefahren.
- Kleine Kreaturen verjagen
- Kleine / mittlere Kreaturen während des Reitens verjagen (C).
- Der Alarm-Modus kann eingeschaltet werden, damit das Tier dies selbstständig tut.
- Scan
- Kann durch Rechtsklick beim Reiten einen Scan der Umgebung ausführen.
- Der Scan sucht nach Gefahren in der Umgebung.
- Warnt den Spieler durch visuelle Markierungen vor Gefahren.

Raptor
Hat Updates im punkto Model, Animationen und Texturen erhalten. Außerdem hat er neue Fähigkeiten:
- Anspringen
- Durch Rechtsklick können Ziele angesprungen werden.
- Nagelt kleine Ziele für kurze Zeit am Boden fest.
- Durch Linksklick kann wiederholt angegriffen werden.
- Rudel-Buff
- Kann ab einer Gruppe von 3 Raptoren aktiviert werden (C).
- Erhöht Schadensresistenzen.
- Erhöht Bewegunsgeschwindigkeit.
- Erhöht Angriffsgeschwindigkeit.
- Hält 45 Sekunden an.

Sarcosuchus
Auch der Sarcosuchus erhält ein Update in den Bereichen Model, Animationen, Texturen und Fähigkeiten:
- Ruht nun mit geöffnetem Maul.
- Todesrolle
- Schnappt ein Ziel und rollt, damit wird Schaden zugefügt und das Ziel ist handlungsunfähig.
- Ausholen
- Holt aus und springt ein Ziel vor dem Tier an.
- 180 Grad-Attacke
- Dreht sich auf der Stelle, um Ziele hinter sich anzugreifen.
- Betretbar
- Befreundete Menschen können nun auf ihm laufen und auf seinem Rücken stehen. Dies ist besonders im Wasser nützlich, wo man es als Floß benutzen kann.
- Schwimmtiefe
- Behält seine aktuelle Schwimmtiefe nun bei.
- Kann unter der Wasseroberfläche lauern.
- Piranha-Fluch
- Piranhas fliegen nun, wenn sie einem Sarcosuchus begnen.

Spinosaurus
Der Spinosaurus hat ein Update am Model, den Animationen und Texturen erhalten.
Seine neuen Fähigkeiten:
- Wasser-Buff
- Er erhält diesen Buff, während er sich im Wasser befindet.
- Zusätzliche Bewegungsgeschwindigkeit.
- Zusätzliche Dreh-Geschwindigkeit.
- Zusätzlicher Angriffsschaden.
- Zusätzliche Lebensregeneration.
- Der Buff hält für kurze Zeit an, nachdem man das Wasser verlässt.
- Kann nun auf zwei oder vier Beinen laufen
- Zweibeinig: Stärkere Attacken, kann sich auf der Stelle drehen.
- Vierbeinig: schnellere Bewegungsgeschwindigkeit.
- Bevorzugt nun Fisch fürs Zähmen.

Triceratops
Als letzter im Bunde hat auch der Triceratops ein Update in Model, Animationen und Texturen und folgende Fähigkeiten erhalten:
- Ramm-Attacke
- Nimmt Anlauf und läd kurz auf.
- Je länger es auflädt, desto schneller wird angestürmt.
- Das Ziel wird bei einem Treffer verkrüppelt.
- Knockt kleine Dinos zur Seite.
- Rivalitäts-Buff
- Wird gewährt, wenn ein großer Fleischfresser sich in der Nähe befindet.
- Der Schaden wird leicht erhöht.
- Der erhaltene Schaden wird leicht verringert.
- Lebenspunkte um 10% erhöht.

Weitere Patchotes für ARK Patch v279
- Ragnarok-Update
- Fix für Streaming-Vorgang, um Speichernutzung zu optimieren.
- Verschiedene Löcher, verbuggte Beacons und fliegende Blätter, Büsche und Farne wurden korrigiert.
- Verbesserte Belichtung im Dungeon.
- Fixes für Löcher in diversen Maps:
- Aberration
- The Center
- The Island
- Fix für ein Problem, bei dem die Greifen-Federfarben im Einzelspieler als Standart angezeigt wurden.
- Transfer von Kreaturen die nicht aus Aberration kommen hin in die Welt von ARK Aberration sind nun wieder möglich. Beispielsweise können nun das Paraceratherium und sein Aberration-Pendant gleichzeitig existieren.