
Das nächste ARK Digest Q&A 36 ist erschienen. Im Rahmen des ARK Digest Issue sammeln die Entwickler Fragen aus der Community – zur Entwicklung, kommenden Inhalten und rund um die Moddingszene – und beantworten diese dann nach bestem Gewissen.
Wir haben die Fragen und Antworten für euch zusammengefasst und die interessantes Fakten aus dem Q & A für euch extrahiert! 😉
Wöchentliches Q & A im ARK Digest 36
- Mit dem Allosaurus werden das „Alpha-Rudel“-System und ein Blutungseffekt eingeführt. Der Direwolf wird ebenfalls eine Rudelmechanik bekommen, während der Megaloceros einen Blutungseffekt spendiert bekommt, der dem des Allosaurus ähnelt.
- Zur Entlastung der PvE-Server gibt es bisher den Befehl ?EnableExtraStructurePreventionVolumes=true um das bauen in „ressourcenkritischen“ Arealen zu verhindern. Im nächsten Schritt soll die Zeit bis zum Strukturverfall dynamisch anhand der Anzahl an weiteren, verbündeten Strukturen skaliert werden.
- Mit einer neuen Server-Option sollen Strukturen deren Zerstörung erlaubt ist automatisch nach einer festgelegten Zeit automatisch zerstört werden. Auf PvE-Servern soll diese Option ebenfalls aktiviert werden und nach 1-2 Wochen aktiv werden. So sollen verlassene Basenruinen verhindert werden.
- In naher Zukunft wird Fischfleisch zum zähmen bestimmter Kreaturen vorteilhafter sein, als normales Fleisch.
- Das Serverbetreiber-UI der Xbox wird später in diesem Sommer in ähnlicher Form auch auf dem PC verfügbar sein.
- Das Devkit wird an diesem Wochenende ein Update erhalten!
- Es sind weitere Krankheiten geplant – Tollwut, die Kreaturen zufällig aggressiv werden lässt (auch gegenüber ihren Besitzern) und Lepra sind zwei Beispiele.
- Es soll im Laufe des Jahres weitere Alpha-Kreaturen geben, darunter auch einen Alpha Direbear.
- Im nächsten großen PC-Update wird es eine Serveroption für private Server geben um das Clipping der Strukturen auszuschalten.
- Das Tek-Tier soll im Herbst diesen Jahres ins Spiel kommen.
Quelle: SurviveTheARK.com