Die ARK-Entwickler halten ihr Tempo – zwei weitere Patches haben den Dino-Spaß erreicht.
Was Version 185.4 und 185.5 uns gebracht haben, zeigen euch unsere Patchnotes:
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Version
185.5
Unversionierter Hotfix: Es wurde ein Crash gefixt, der beim Starten des Spiels auftrat. (normaler & Linux-Client)
- Die Schwierigkeitssettings der offiziellen Server wurden auf 3.0 angehoben.
- 30% Performance-Verbesserungen für Server.
- Die Maximalhöhe von Strukturen über dem Boden von 15.000 auf 25.000 Einheiten angehoben.
Vorherige Version
185.4
- ca. 10% Dedicated Server Performance-Gewinn
- 80% schnellere Ladevorgänge von einem Speicherstand
- Es wurde ein Fix aufgespielt, der das „Schattenflackern“ bei AMD-Grafikkarten behebt (es kann vereinzelt immer noch zum Flackern kommen, aber weit weniger häufig – endgültiger Fix noch dieses Wochenende!)
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem große Ansammlungen an Strukturen Client-Disconnects oder große Lags verursacht haben.
- Es wurde ein Problem behoben, das Client-Ruckler verursacht hat, wenn der Spieler sich in der nähe von zuvielen Strukturen befand.
- Die PhysX-Performance bei großen Strukturen wurde verbessert.
- Mods sollten nun wie geplant laden, wenn sie per Befehlszeile („Launch Parameter“) gestartet werden (wie zB. „-nomansky“)
- Mods sollten nun automatisch und dynamisch heruntergeladen werden, sobald ihr auf einen gemoddeten Server connectet, auch wenn das Verbinden über den Steam-Browser erfolgt.
- Einige Crashes der Admin-Benutzeroberfläche gefixt.
- Der Chat kann nun im RCON-Tool eingesehen werden. Dazu müsst ihr den Befehl „getchat“ benutzen, um den aktuellsten „Chat Buffer“ (Chat-Speicherstand). Außerdem könnt ihr jetzt die Befehle „serverchat MESSAGE“ und „broadcast MESSAGE“ benutzen, um Nachrichten via RCON zu senden, die dann global auf dem Server angezeigt werden.
Zur englischsprachigen Originalmeldung: -Patch Notes- Current (v185.5)