
Battlestate Games hat die Escape from Tarkov-Community mit der Ankündigung eines revolutionären Hardcore Wipes für Juli 2025 elektrisiert.
Was als gewöhnlicher Wipe erwartet wurde, entpuppt sich als die wohl härteste Version eines Wipes in der Geschichte des taktischen Extraction-Shooters.
Inhaltsverzeichnis
Entwickler-Ankündigung: Phasenweise Freischaltung bestätigt
Chef-Entwickler Nikita Buyanov hat in einem bedeutsamen Statement auf Twitter bestätigt, dass die Hardcore-Mechaniken phasenweise freigeschaltet werden. Diverse Anpassungen am Trading-System und weitere Anpassungen werden wellenartig implementiert, während die Spieler voranschreiten. Diese adaptive Herangehensweise soll sicherstellen, dass selbst erfahrene Veteranen kontinuierlich herausgefordert werden.
Allerdings bleibt bisher unklar, wie genau diese Phasen aussehen werden. Buyanov erklärte, dass die drei bereits veröffentlichten Bilder nur einen Teil der geplanten Änderungen zeigen würden. Die genauen Zeitpunkte und Bedingungen für die Freischaltung der verschiedenen Hardcore-Elemente sind noch nicht kommuniziert worden, was in der Community für Spekulationen sorgt.
Kein Flohmarkt mehr
Das Herzstück des Hardcore Wipes ist die komplette Deaktivierung des Flohmarkts für die gesamte Wipe-Dauer. Diese drastische Änderung bedeutet das Ende der bequemen Item-Beschaffung über den Player-to-Player-Handel. Jeder Gegenstand muss mühsam in Raids gefunden oder durch Barter-Deals mit NPCs ertauscht werden.
Hideout-Revolution: Mehr Items, weniger Beschränkungen
Das Hideout-System erfährt eine grundlegende Überarbeitung. Während für Upgrades künftig mehr Items benötigt werden, entfällt die Found-in-Raid-Beschränkung komplett. Diese paradoxe Änderung könnte das Gameplay-Gleichgewicht neu definieren: Teams können sich Hideout-Items gegenseitig geben, ohne dass diese in einem Raid gefunden werden müssen.
Gleichzeitig wird die Munitionsherstellung im Hideout drastisch limitiert, was High-End-Munition wie M61 deutlich seltener macht.
Kartenzugang wird zur Überlebensfrage
Eine der kontroversesten Neuerungen betrifft den eingeschränkten Kartenzugang. Die meisten Locations sind nur noch über Transitions von anderen Karten erreichbar. Diese Änderung könnte das Meta komplett umkrempeln, da beliebte Spawn-Camping-Spots an Transition-Punkten entstehen könnten.
Die Community befürchtet bereits überfüllte Übergangszonen und unfaire Spawn-Situationen.
Secure Container: Vom Sicherheitsnetz zum Schlüsselbund
Der Secure Container, traditionell die letzte Sicherheit für wertvolle Items, wird drastisch beschnitten. Munition, Währung und bestimmte Medizin können nicht mehr sicher verstaut werden. Diese Änderung zwingt Spieler zu extrem vorsichtigem Gameplay, da jeder Tod den Verlust aller wertvollen Gegenstände bedeutet.
Bosse überall: 100% Spawn-Garantie
Als wäre der Hardcore Wipe nicht bereits brutal genug, garantiert Battlestate Games eine 100-prozentige Boss-Spawn-Rate auf allen Karten. Gleichzeitig wird die KI-Schwierigkeit erhöht, während die Erfahrungspunkte für Kills reduziert werden. Nur das Überleben wird noch belohnt – ein klares Statement für Survival over Action.
Händler-Apokalypse
Das Händler-System wird ebenfalls revolutioniert. Die Auswahl an verfügbaren Items wird drastisch reduziert, während Verkaufspreise sinken und Kaufpreise steigen. Diese Wirtschaftsänderung zwingt Spieler zu durchdachten Ausgaben und macht jeden Rubel wertvoll.
Community-Spaltung: Hardcore vs. Casual
Die Reaktionen in der Community sind gespalten. Hardcore-Fans feiern die Rückkehr zu Tarkovs Survival-Wurzeln, während Gelegenheitsspieler befürchten, dass das Spiel unzugänglich wird. Besonders kritisiert wird, dass der Hardcore Wipe möglicherweise nicht optional ist, sondern alle Spieler betrifft.
Technische Herausforderungen
Parallel zum Hardcore Wipe müssen Spieler ihre Inventare aufräumen. Battlestate Games warnt vor einem Bug mit gestapelten Items (mehr als sieben Ebenen tief), der zum permanenten Verlust von Gegenständen führen kann. Die Entwickler versprechen Entschädigung, doch die Community ist skeptisch.
Ausblick: Der letzte Wipe vor 1.0?
Der Hardcore Wipe für Juli 2025 könnte der finale Wipe vor dem 1.0 Release sein, der für Q4 2025 geplant ist. Mit Patch 0.16.8.0 kommen auch neue Prestige-Level und erweiterte PMC-Anpassungsoptionen. Ein finales Update im August soll dann den Weg für die Vollversion ebnen.
Das phasenweise System des Hardcore Wipes markiert einen Wendepunkt in Tarkovs Entwicklung – eine adaptive, progressive Challenge, die das Spiel kontinuierlich neu definiert und selbst die erfahrensten PMCs an ihre Grenzen bringt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen