Killing Floor 3 – Neuer Stress-Test am Sonntag

Killing Floor 3 - Stress Test
(Quelle: Tripwire Interactive)

Der langersehnte Koop-Shooter Killing Floor 3 von Tripwire Interactive steht kurz vor seinem Release am 24. Juli 2025. Doch bevor es soweit ist, haben Fans morgen die exklusive Möglichkeit, das Spiel in einem zeitlich begrenzten Stress-Test zu erleben.

Stress-Test am Sonntag: Alle wichtigen Infos

Der Killing Floor 3 Network Stress Test findet am Sonntag, 13. Juli 2025 statt und ermöglicht es Steam-Nutzern, das Spiel vor dem offiziellen Launch zu testen. Das Event ist in zwei Sessions unterteilt, die insgesamt vier Stunden Spielzeit bieten.

Zeiten des Stress-Tests

  • Session 1: 19:00 – 21:00 Uhr (MEZ)
  • Session 2: 23:00 – 01:00 Uhr (MEZ, Nacht auf Montag)

Teilnahme am Stress-Test

Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt über Steam. Interessierte müssen lediglich die Killing Floor 3 Store-Seite besuchen und auf „Zugang anfordern“ klicken. Nach einer Auswahl durch die Entwickler erhalten Teilnehmer eine Benachrichtigung und können das Spiel herunterladen.

Wichtiger Hinweis: Die Entwickler bitten darum, während des Tests kein Gameplay zu streamen oder aufzunehmen, um die Serverstabilität zu gewährleisten.

Fokus auf Netzwerk-Tests

Der Stress-Test dient primär der Überprüfung der Netzwerk-Infrastruktur vor dem Launch. Tripwire Interactive ist sich bewusst, dass noch einige Probleme bestehen, darunter Performance-Stabilität, Zed-Verhalten und Spielerbewegungen, die bis zum Release mit höchster Priorität behoben werden sollen.

Aktueller Release-Stand: Nach holpriger Beta zum Juli-Launch

Killing Floor 3 erlebt derzeit eine turbulente Entwicklungsphase. Ursprünglich für den 25. März 2025 geplant, musste das Spiel nach verheerenden Beta-Tests verschoben werden. Nun steht der neue Release-Termin fest: 24. Juli 2025 für PC (Steam, Epic Games Store), PlayStation 5 und Xbox Series X/S.

Neue Features nach Community-Feedback

Das Entwicklerteam hat die zusätzliche Zeit genutzt, um auf das massive Community-Feedback zu reagieren. Zu den wichtigsten geplanten Verbesserungen gehören:

  • Entkopplung von Charakter und Perk-Klasse: Spieler können bald ihren Nightfall-Spezialisten unabhängig von der gewählten Klasse wählen
  • Verbesserte Third-Person-Animationen und Bewegungen
  • Implementierung eines Text-Chat-Systems für Server-Kommunikation
  • Überarbeitung des Waffengefühls und der Kampfmechaniken

Verzögerungen und Probleme: Ein steiniger Weg

Die Entwicklung von Killing Floor 3 verlief nicht ohne Schwierigkeiten. Nach einer stark kritisierten Beta im Frühjahr 2025, die vor allem wegen Performance-Problemen, schlechtem Waffengefühl und einer enttäuschenden Benutzeroberfläche negativ auffiel, wurde der ursprüngliche Release-Termin im März verschoben.

Die Entwickler reagierten auf das Community-Feedback und nutzten die zusätzliche Zeit, um zentrale Schwächen wie Stabilität, Kampfsystem und UI gezielt zu verbessern.
Die Verschiebung wurde von vielen Spielern begrüßt, da so die Chance auf einen gelungenen Serien-Nachfolger steigt.

Zukunft der Serie: Zwischen Tradition und Innovation

Killing Floor 3 setzt auf bewährtes Koop-Gameplay, bringt aber auch frische Features wie Crossplay, vertikale Level und umfassende Anpassungen. Ob die Neuerungen und Verbesserungen ausreichen, um Fans und Neueinsteiger zu überzeugen, wird sich spätestens zum Release am 24. Juli 2025 zeigen.

Chris ist ein Survival- & Sandboxgame-Fanatiker und seit den ersten Stunden der DayZ Mod und Minecraft "infiziert". Er ist außerdem Drahtzieher und Gründer der Seite und kümmert sich um eine Vielzahl unterschiedlicher News zum Genre die anfallen. Daneben ist er für die Verwaltung der Seite zuständig und kümmert sich um quasi alles, was im Hintergrund abläuft.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein